10% Rabatt auf Nothelfer-Kurse bis Ende Juni!

Vergiftung – was tun? Erste Hilfe im Notfall

Eine Vergiftung kann jeden treffen – durch Lebensmittel, Medikamente oder chemische Substanzen im Alltag. Wer im Ernstfall weiss, wie man richtig reagiert, kann Leben retten. In einem Nothelferkurs lernst du praxisnah die wichtigsten Schritte. Hier erfährst du schon jetzt die Grundlagen.
Veröffentlicht am
September 8, 2025

Vergiftung – was tun? Erste Hilfe im Notfall

Typische Symptome einer Vergiftung

Die Anzeichen können je nach Giftstoff sehr verschieden sein. Häufig treten jedoch folgende Beschwerden auf:

  • Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen
  • Schwindel oder Verwirrtheit
  • Atemnot oder schnelle, flache Atmung
  • Ungewöhnlicher Geruch (z. B. Alkohol, Chemikalien, Gas)
  • Krämpfe oder auffällige Hautveränderungen

Richtig handeln – Schritt für Schritt

Falls eine Person möglicherweise vergiftet wurde, helfen diese Sofortmassnahmen:

  1. Ruhe bewahren
    Zuerst die Umgebung sichern, damit keine weitere Gefahr entsteht.
  2. Notruf absetzen
    • 144: Rettungsdienst – wenn akute Lebensgefahr besteht.
    • 145: Tox Info Suisse – die schweizerische Gift-Notfallzentrale, die rund um die Uhr fachliche Hilfe am Telefon bietet.
  3. Keine Eigenexperimente
    Nicht zum Trinken, Essen oder Erbrechen auffordern. Solche Massnahmen können den Zustand verschlimmern.
  4. Überwachung
    Bei Bewusstsein: beruhigen und bei der betroffenen Person bleiben.
    Bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage.
    Wenn keine Atmung: sofort mit Wiederbelebung beginnen.

So beugst du vor

  • Medikamente, Putzmittel und Chemikalien kindersicher lagern.
  • Substanzen niemals in Getränkeflaschen umfüllen.
  • Auf Haltbarkeitsdaten achten und verdorbene Lebensmittel entsorgen.

Warum ein Nothelferkurs unverzichtbar ist

Theorie ist wichtig – doch nur durch Übung wird man wirklich handlungssicher. In einem Nothelferkurs lernst du, wie du im Notfall ohne Zögern die richtigen Schritte setzt. Dieses Wissen kann entscheidend sein, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Fazit

Vergiftungen sind medizinische Notfälle, bei denen jede Minute zählt. Wer die Notrufnummern 144 und 145 kennt und Erste-Hilfe-Grundlagen beherrscht, kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen.

Melde dich jetzt für einen Nothelferkurs an und erhalte die Sicherheit, im Notfall richtig reagieren zu können.

Melde dich jetzt für den VKU an!
Bereit für die Strasse? Melde Dich jetzt für den VKU an!
 
Passenden Kurs finden